Kombiniertes Wohn- und Geschäftshaus in Esslingen

Die jahrzehntelange Fokussierung auf die Nische der Einzelhandelsimmobilien zeichnet RATISBONA aus. Der Ausgangspunkt sämtlicher unserer Überlegungen ist und bleibt immer der Handel. Für den Fall, dass es jedoch städtebauliche Erfordernisse notwendig machen, auf den zu entwickelnden Handelsflächen zusätzlich auch Wohnraum zu schaffen, so finden wir auch hier Lösungen, immer unter Einbeziehung der beteiligten Parteien. So ist es RATISBONA trotz schwieriger Rahmenbedingungen gelungen, ein sowohl für die Stadt Esslingen, den Einzelhändler Netto sowie für die zukünftigen Mieter der im Zuge dessen neu geschaffenen Wohnungen, tragfähiges Konzept zu entwickeln und zu realisieren.
Die von RATISBONA hierfür angekaufte Fläche war schon zu vormaliger Zeit ein Einzelhandelsstandort in gut frequentierter Lage. Der Zahn der Zeit machte aus der Fläche jedoch einen Schandfleck für die umliegende Gegend. Die exponierte Lage des Standorts kam in diesem Zusammenhang noch erschwerend hinzu. Ziel der Projektentwicklung von RATISBONA war es daher, für eine Wiederbelebung des Standorts zu sorgen. Hierbei mussten jedoch nicht nur die Bedürfnisse des Handels, sondern auch städtebauliche Anforderungen in Form von mehrgeschossiger Wohnbebauung auf der zu entwickelnden Fläche berücksichtigt werden.
Vielfache Interessen unter einem Hut
Aufgrund der anfänglichen Widerstände seitens der Kommune gegen das Gesamtprojekt sowie der Vielzahl an beteiligten Stellen aus Politik und Verwaltung, musste in enger Zusammenarbeit ein Konzept entwickelt werden, in dem sich sämtliche Beteiligte wiederfanden.
Im Rahmen der Projektentwicklung galt es, das nicht unbedingt optimal dimensionierte Grundstück, den starken Verkehr aufgrund der Innenstadtlage sowie die Sicherstellung der Anlieferung für Netto „unter einen Hut zu bringen“. Trotz dieser Herausforderungen ist es RATISBONA gelungen, in der Stuttgarter Straße 5-7 ein modernes Geschäftshaus mit Wohnungen in den oberen Etagen zu errichten.
Wohnqualität und Nahversorgung unter einem Dach
Mit je sechs Einheiten pro Treppenhaus entstanden übersichtliche Nachbarschaften mit einer hohen innerstädtischen Wohnqualität. Die Wohnungen orientieren sich mit ihren Balkonen zur ruhigen Hofseite im Süden. Die einzelnen Wohnungen sind präzise auf die Nachfrage auf dem Esslinger Immobilienmarkt zugeschnitten. Der Lebensmittelmittelmarkt im Erdgeschoss schließt nun eine Versorgungslücke in der Pliensauvorstadt von Esslingen. Es handelt es sich um den einzigen nennenswerten Lebensmittelmarkt im Stadtteil.
RATISBONA als Problemlöser bestätigt
„Die Fähigkeit von RATISBONA als Problemlöser fungieren zu können, wurde in diesem Projekt sehr deutlich. Einerseits musste die hervorragende Lagequalität der bestmöglichen Nutzung zugeführt werden, andererseits mussten dafür eine Vielzahl an Kompromissen eingegangen werden. Das Resultat spricht für sich“, so Klaus Uhrig, zuständiger Projektleiter von RATISBONA.
Gemischt genutzte Objekte im Trend
„Da es seitens der Kommunen verstärkt angefragt wird, werden wir zukünftig wohl auch vermehrt gemischt genutzte Objekte umsetzen, wenn dies aus unserer Sicht im Gesamtkonzept Sinn macht. Diese Objekte werden überwiegend innerstädtisch an zentralen Plätzen entstehen“, so Sebastian Schels, Geschäftsführer von RATISBONA.